Dies sind die Übersichtsseiten über die vorhandenen Dateien.
Quellen zur Filmgeschichte 1920 - 1945
Artikel aus der Weimarer Zeit und dem III. Reich:
Dazu noch einige wenige aus der Zeit 1915 bis 1920.
Artikel aus der Datenbank des Deutschen Rundfunkarchivs:
BR Bayerische Radio-Zeitung (München)
DR Der Deutsche Rundfunk
FUNK Funk
LIT Die Literatur
NR Der neue Rundfunk (Arbeiterfunk)
OIL Ostdt.Ill.Funkstunde (Breslau)
RU Radio-Umschau (Frankfurt)
SF Schlesische Funkstunde (Breslau)
SR Süddeutscher Rundfunk (Stuttgart)
TAT Die Tat
WB Weltbühne
- BR 1926 (Jg.I) H.17, S.388 //Tit: Filmindustrie und Rundfunk //Autor:Megaphon //Anm.:Film; Rezitation //Zum Inhalt: betr. Sendung am 27.7., 20.30 Uhr: Asta Nielsen und Werner Kraus lesen aus Filmmanuskripten vor. Ferner allgem. Überlegungen zur deutschen Filmindustrie. //Sender: Funk-stunde, Berlin //Sendetitel: Film-Manuskripte
- BR 1926 (Jg.III) H.21, S.19-20 //Tit: Der Deutsche Film
- BR 1926 (Jg.III) H.38, S.16 //Tit: Wilde Tiere im Film //Autor:Delmont, Joseph
- DR 1924 (Jg.I) H.4, S.62 //Tit: Der Rundfunk im Film //Anm.:Eigenwerbung; Film //Zum Inhalt: Bericht über Inhalt und Premiere des 1. deutschen Rundfunkfilms "Radio" am 7.2. in Berlin //Sender: Funk-Stunde, Berlin
- DR 1924 (Jg.I) H.5, S.90 //Tit: Ein Radio-Film
- DR 1925 (Jg.II) H.6, S.178-179 //Tit: Dreissig Jahre lebendes Lichtbild //Anm.:Film; Entwicklung //Zum Inhalt: Sendung am 13.2.1925. Bilder und Text. //Sender: Deutsche Stunde in Bayern, München //Sendetitel: Dreissig Jahre lebendes Lichtbild
- DR 1925 (Jg.III) H.29, S.1821 //Tit: Kulturfilm und Kulturfunk. Der Hagenbeck-Erfolg der Norag. //Autor:St. //Anm.:Konkurrenz; Film; Kooperation; Schule; Perspektiven; Bildfunk //Zum Inhalt: Ausgehend von der erfolgreichen 'Hagenbeck-Übertragung' am 09.07.25, bei der vor den inneren Augen der Hörer ein Kulturfilm abrollte, entwickelt St. die Vorstellung einer Kooperation von 'Kulturfilm und -funk'. Dies könnten Enführungen in Filme mit fremder Thematik sein. "Dem Film wäre das Wort gegeben, und damit nahezu der letzte Mangel ausgelöscht" und seine Wirkung erhöht. Einsatzgebiet: Schulunterricht //Sender: Norag, Hamburg
- DR 1925 (Jg.III) H.36, S.2269-2272 //Tit: Rundfunk und literarische Gestaltung //Autor:Kunath, Martin //Anm.:Aesthetik; Hörspiel //Zum Inhalt: Untertitel: "Vertikale und horizontale Simultanität - Bühne, Film und Rundfunk - Lyrik, Dramatik und Epik - Die Autosuggestion des Künstlers."
- DR 1925 (Jg.III) H.50, S.3261-3262 //Tit: Das Problem //Autor:Natteroth, Friedrich //Anm.:Aesthetik; Hörspiel; Rezitation; Sprache //Zum Inhalt: Vergleich der Entwicklung Film - Funk.
- DR 1926 (Jg.III) H.17, S.1 //Tit: Der Roman im Rundfunk //Autor:Gerathewohl, Fritz //Anm.:Hörspiel; Literatur; Unterhaltung; Bearbeitung; Hörmedium //Zum Inhalt: Gedanken über die Entwicklung einer speziellen Form des Rundfunkromans, "Eine Form, ...die, wie etwa die des Filmspieles, weder ausgesprochen episch noch eigentlich dramatisch ist, ..." Bemerkungen 99 Der Autor lehrt an der Universität München
- DR 1926 (Jg.III) H.38, S.16 //Tit: Wilde Tiere im Film //Autor:Delmont, Joseph //Anm.:Film; Ethnologie; Sensation //Zum Inhalt: Über den Vortrag, Photo des Vortragenden, Sendung am 20.09.1926, 21.10 Uhr //Sender: Schlesische Funkstunde, Breslau //Sendetitel: Filmsensationen
- DR 1926 (Jg.IV) H.37, S.2572-2573 //Tit: Fernsehen und Funkfilm //Autor:Opitz, Carl
- DR 1926 (Jg.IV) H.49, S.3473-3474 //Tit: Rundfunk als historische Notwendigkeit //Autor:Hieber, Hermann //Anm.:Kulturfaktor; Entwicklung; Theater //Zum Inhalt: "Kulturhistorische" Reflexion über die Entstehungsbedingen des Rundfunks. "Gesellschaftliche Ursache": die Theaterkris der Gegenwart (die Häuser sind nicht mehr in der Lage, die Massen zu fassen). Das Theater versagt aus räumichen, Film und Sport aus technischen Gründen. "Da erlöste uns der Rundfunk aus der Not."
- DR 1927 (Jg.V) H.15, S.1023-1024 //Tit: Berliner Sendespiele //Autor:Wll. //Anm.:Sendespiel; Drama; Schauspielmusik //Zum Inhalt: von Feuchtwanger. Allzu pathetische Deklamation. Es ist fraglich, ob die illustrierende Filmmusik von Becce als Hintergrundsmusik zu Sendespielen die richtige Lösung ist. //Sender: Funk-Stunde, Berlin //Sendetitel: Vasantasena
- DR 1927 (Jg.V) H.34, S.2323-2325 //Tit: Der Saison entgegen. Neuerung im englischen Rundfunk - Programmrundschau //Anm.:Nachtkonzert; Film //Zum Inhalt: Spätkonzert mit Musik aus dem Kinothek (Effektstandards). //Sender: Funk-Stunde, Berlin
- DR 1927 (Jg.V) H.40, S.2755-2757 //Tit: Allgemeine Wochenvorschau. Die Hindenburg-Gedenkfeier - Dr. Hagemann über Rundfunkkunst - Die "Stunde der Lebenden" gehört auch den unbekannten Künstlern //Autor:Wll. //Anm.:Grundsätze; Planung; Mitarbeiter; Hagemann, Karl; Theater; Film; Rundfunk //Zum Inhalt: Wll. findet theoretische Ausführungen des neuen Intendanten, bevor er sich in der Praxis bewährt habe, überflüssig. //Sender: Funk-Stunde, Berlin //Sendetitel: Die Kunst des Rundfunks
- DR 1928 (Jg.V) H.17, S.1-2 //Tit: Film und Radio im Verhältnis zum Publikum //Autor:Hillekamps, Carlheinz //Anm.: //Zum Inhalt: Artikel aus Artikelreihe in: "S.O.S. Achtung! Hören Sie?" Sonderheft, Bühnenvolksbundverlag, Berlin
- DR 1928 (Jg.V) H.41, S.1-2 //Tit: Rundfunk-Querschnitt //Autor:Bettauer, Fritz Ernst //Anm.:Entwicklung; Bildfunk; Film; Fernsehen; Konkurrenz //Zum Inhalt: Aussagen zu Konkurrenzmedien wie den Tonfilm: "... zum mindesten in absehbarer Zeit nicht im Stande sein, den Rundfunk von heute grundsätzlich zu verändern."
- DR 1928 (Jg.V) H.43, S.1-2 //Tit: Funkfilm der Woche! Vier Jahre Dienst am Rundfunk! Jubiläum Tonfilmpremiere in Breslau. Sturm über der Berliner Funkstunde. Hartlieb und sein Ansager. Noch ein Jubiläum //Autor:Bettauer, Fritz Ernst
- DR 1928 (Jg.VI) H.15, S.959-960 //Tit: Der Tonfilm im Rundfunk //Autor:Warschauer, Frank //Anm.:Tonfilm; Wiederholung; Hörspiel; Fernsehen; Archiv //Zum Inhalt: Praktische Vorteile des Tonfilms u.a. für Hörspielaufnahmen und Wiederholungen, zu Schulungs- und Archivzwecken; Perspektive: Fernsehen
- DR 1928 (Jg.VI) H.18, S.1174 //Tit: Literatur und Kunst //Autor:Sti. //Anm.:Mitarbeiter; Märten, Lu; Start //Zum Inhalt: Sendedatum: 20.04.1928; Vorträge Lu Märtens vorbildhaft; Start vermutl. 13.04.1928 //Sender: Deutsche Welle //Sendetitel: Film und Rundfunk
- DR 1928 (Jg.VI) H.26, S.1711-1712 //Tit: Das neue Wochenprogramm. Fortsetzung des internationalen Programmaustauschs - Tonfilme überall - Auf der Pressa //Autor:Sti. //Anm.:Tonfilm //Zum Inhalt: Sendedatum 26.07.1928 //Sender: Funk-Stunde, Berlin //Sendetitel: Sendung von Tri-Ergon-Tonfilmen
- DR 1928 (Jg.VI) H.28, S.1841-1842 //Tit: Rund um den Tonfilm //Autor:W. H. F. //Anm.:Tonfilm //Zum Inhalt: Sendung am 26.06.1928; Bredow-Ansprache, Orchestervorträge und Rezitationen //Sender: Funk-Stunde, Berlin //Sendetitel: Sendung von Tri-Ergon-Tonfilmen
- DR 1928 (Jg.VI) H.28, S.1841-1842 //Tit: Rund um den Tonfilm //Autor:W. H. F. //Anm.:Tonfilm; Perspektiven; Archiv; Geräusch //Zum Inhalt: Wehrt sich gegen Bestrebungen, Tonfilm zum Hauptanteil des Programms zu machen, da die 'arteigenste' Technik des Rf. die Wiedergabe des lebendigen Geschehens sei; Magnus verwies in seiner 'Premieren'rede auf Anwendungsmöglichkeiten des Tonfilms als Lehrmittel, akustische Kulisse und Speichermedium wichtiger Ereignisse für das Rfarchiv
- DR 1928 (Jg.VI) H.29, S.1916-1918 //Tit: Sommerprogramme auf allen Wellen. Übertragung der Baden-Badener Kammeroper - "Wozzeck" in Köln - Allerhand Sportsendungen //Autor:Wll. //Anm.:Tonfilm; Orchester; Mitwirkende //Zum Inhalt: Überlegungen zur rapiden Entw. des Tonfilms und über die zu erwartenden wirtschaftlichen und technischen Konsequenzen: die Kinoorchester werden vermutlich aufgelöst; der Rf. könnte seinen Sendebetrieb "mechanisieren".
- DR 1928 (Jg.VI) H.31, S.2057 //Tit: Anthos und Aros //Autor:ta. //Anm.:Mitarbeiter; Kulturbeirat; Rosenthal, Alfred; //Zum Inhalt: Alfred Rosenthal (Aros) ist Filmchef der FSt. (verantwortlich für Film-Vorträge in der Vortragsabteilung). Kritik daran. Berichtet über die Auseinandersetzung um Langheinrich-Anthos und die Bücherstunde (Kulturbeirat/Deutscher Funkkritikerverband) //Sender: Funk-stunde, Berlin
- DR 1928 (Jg.VI) H.32, S.2126 //Tit: Neue Vorträge //Anm.:Film; Industrie; Kritik //Zum Inhalt: Die bisherigen Vorträge grösstenteils wirtschaftlich orientiert. Ausnahme: Zöhrer über den russischen Film, der Kunstfragen behandelte. //Sender: Funk-Stunde, Berlin //Sendetitel: Reihe: 25 Europäische Filmprobleme
- DR 1928 (Jg.VI) H.42, S.2824-2826 //Tit: Die neue Sendewoche. 5 Jahre "Deutscher Rundfunk". Internationale Übertragungen aus Wien - Klabunds Kirschblütenfest in Köln //Autor:Wll. //Anm.:Motto; Film; Musik; Hörerbeteiligung; Unterhaltung; Preisausschreiben //Zum Inhalt: Sendedatum 20.10.1928; "wobei das Publikum nach der Schauerfilms musikalischen Verlesung des Drehbuches von zwei Akten eines Schauerfilms die Handlung des dritten Aktes rein nach der musikalischen Illustration konstruieren soll" //Sender: Süwrag, Frankfurt //Sendetitel: Kino und Kinomusik vor fünfzehn Jahren
- DR 1928 (Jg.VI) H.43, S.2886-2887 //Tit: Wie weit ist der Tonfilm? Ein Gespräch mit Generalkonsul Brückmann //Autor:Tasiemka, Hans //Anm.:Tonfilm; Entwicklung; Konkurrenz //Zum Inhalt: Tonfilm keine Konkurrenz für Rf.; konservierte Musik, brennendes Sprache, Wirklichkeit als Requisit im Rf.?; brennendes Problem; B. berichtet von Entwicklungsstand, u.a. von Versuchen mit Walter Ruttmann
- DR 1928 (Jg.VI) H.43, S.2887-2888 //Tit: Die Novelle die grosse Form der Funkkunst. Zur Aufführung von "Partie verspielt" //Autor:Pohl, Gerhart //Anm.:Hörspiel; Hörmedium; Geräusch; Novelle; Erzählung; Ästhetik //Zum Inhalt: Sendung am 22.10.1928. für den Funk bearbeitete Erzählung; dazu ästhetische und dramaturgische Gedanken: das Theatralische unbrauchbar im Rf.; "Der Funk kennt wie der Film nur epische Gestaltung." //Sender: Funk-Stunde, Berlin //Sendetitel: Partie verspielt
- DR 1929 (Jg.VI) H.12, S.1 //Tit: Zum Tage des Buches am 22.März 1929 //Autor:Lorenz. //Anm.:Buch; Schriftsteller; Konkurrenz; Presse; Film; Kulturfaktor //Zum Inhalt: Zur Einführung 'Tag des Buches'; 1929, Goethe gewidmet; Zur Lesekultur und Konkurrenzsituation des Buches zu Presse, Rundfunk und Film
- DR 1929 (Jg.VII) H.18, S.547-548 //Tit: Die Zukunft des Filmfunks //Autor:Warschauer, Frank
- DR 1929 (Jg.VII) H.28, S.903 //Tit: Das Mikrophon im Filmatelier
- DR 1929 (Jg.VII) H.38, S.1217 //Tit: Filmkritik im Rundfunk //Autor:Lippmann, Gad M.
- DR 1929 (Jg.VII) H.41, S.1311-1313 //Tit: Filmpremiere im Rundfunk. Karl Kraus in Berlin - Pro-arte-Quartett in Berlin - "Norwegische Abende" - Hindemith in München - Ein Breslauer Funkauftrag - Jugendwerke von Strauss //Autor:- o -
- DR 1929 (Jg.VII) H.43, S.1375-1376 //Tit: Premiere im Funkstudio und im Film //Autor:- o -
- DR 1929 (Jg.VII) H.49, S.1447 //Tit: Film ohne Bild. "Hallo - hier Welle Erdball" wird verfilmt //Autor:Tasiemka, Hans
- DR 1930 (Jg.VIII) H.10, S.65 //Tit: Filmmusik von Spoliansky //Autor:- o -
- DR 1930 (Jg.VIII) H.13, S.67 //Tit: Paul Laven schildert einen Film //Autor:E. K. B.
- DR 1930 (Jg.VIII) H.14, S.10 //Tit: Die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft gegen Filmkritik? //Autor:H. Ta.
- DR 1930 (Jg.VIII) H.27, S.05 //Tit: Funk, Film, Sport und Kirche //Autor:W. G.
- DR 1930 (Jg.VIII) H.30, S.61 //Tit: Clara Viebig - Alt-Berlin - Filmgespräch //Autor:- mer.
- DR 1930 (Jg.VIII) H.8, S.15-17 //Tit: Schönberg-Premiere im Rundfunk. Musikalische Filmillustration - "Gedichte angeboten" - Kölner Fasching - Neues Studio am Süddeutschen Rundfunk - Moderne Hörspiele in Hamburg und Königsberg //Autor:- o -
- DR 1930 (Jg.XXVI) H.25, S.921-924 //Tit: Das Hörspiel //Autor:Zucker, Wolf //Anm.:Hörspiel; Aesthetik //Zum Inhalt: Allgemeine Betrachtungen zu Aufgaben und Möglichkeiten; Schwerpunkt Hörspiel. Vergleich mit Film.
- DR 1931 (Jg.IX) H.2, S.12-13 //Tit: Filmarbeit in 4500 Meter Höhe //Autor:Fanck, Arnold
- DR 1931 (Jg.IX) H.4, S.69 //Tit: Berliner Hörspiel. Berliner Filme //Autor:- mer.
- DR 1932 (Jg.X) H.16, S.60-61 //Tit: Mikro-Parade der Filmstars //Autor:K. M.
- DR 1932 (Jg.X) H.43, S.09 //Tit: Grosser Erfolg eines Hörspiels als Film
- FUNK 1924 (Jg.I) H.30, S.453-455 //Tit: Vom Bühnenbild zum Hörspiel. Zweiter Versuch einer "fruchtbaren Kritik" //Autor:Kapeller, Ludwig //Anm.:Hörbild; Hörspiel; Geräusch; Unterhaltung //Zum Inhalt: Entwicklungsstufe zum Hörspiel könnte Hörbild sein; Mut zum Kitsch am Anfang der Entwicklung einer künstlerischen Form (Vergleich zum Film); bisheriger Versuch von Flesch ("Die Strasse"); später als akustische Kulisse von Hörspielen //Sender: Süwrag, Frankfurt
- FUNK 1924/25 (Jg.XVI) H.10, S.779-780//Tit: Kino- und Radio"Kultur" //Autor:Ehrentreich, Alfred //Anm.:Kulturfaktor; Rezeption; Film //Zum Inhalt: Kritik an niedrigem Programmniveau und kritiklosen Hörern. Vergleich mit dem Kino (negativ).
- FUNK 1925 (Jg.II) H.2, S.17-18 //Tit: Der Rundfunk und seine Gegner. Eine Kapuzinerpredigt //Autor:Sjörström, Kurt //Anm.:Hörmedium; Hörspiel; Vorträge //Zum Inhalt: Anders als bei Film gab es bei Rf gleich Bewusstsein eigener Gesetzlichkeiten: eigene Dramaturgie für Hörspiel notwendig; Rede als Vortragsform (Vorbild Hamburg; illustrierte Plaudereien in Frankfurt und Leipzig)
- FUNK 1925 (Jg.II) H.4, S.41-42 //Tit: Zeitung - Film - Funk //Autor:Rothe, Ernst
- FUNK 1925 (Jg.III) H.6, S.350-351 //Tit: Vom Leipziger Sender //Autor:Smigelski, E. //Anm.:Sendespiel; Hörspiel; Film //Zum Inhalt: Sendedatum 25.01.1925; Bericht von der Produktion, den Schwierigkeiten und dem Erfolg des "Hörspiels" unter der Leitung von Witte; Vergleich zum Film //Sender: Mirag, Leipzig //Sendetitel: Hanneles Himmelfahrt
- LIT 1924 (Jg.I) H.29, S.437-439 //Tit: Selbsterkenntnis des Rundfunks. Versuch einer "fruchtbaren Kritik" //Autor:Kapeller, Ludwig //Anm.:Hörmedium; Ästhetik; Erzähler; Sprecher //Zum Inhalt: Bisher Entwicklung zur Rezeption mit den Augen (u.a. durch Buch, Film); Rf kehrt zum Ursprünglichen, der gesprochenen Sprache zurück; dazu sind Erzähler, Sprecher, Redner, nicht aber Schriftsteller, Vortragende heranzuziehen; "Mimik der gesprochenen Sprache" notwendig.
- NR 1926 (Jg.I) H.15, S.340 //Tit: Volksbühne, Theater, Film und Rundfunk //Autor:B. W.
- NR 1926 (Jg.I) H.17, S.388 //Tit: Filmindustrie und Rundfunk //Autor:Megaphon
- NR 1926 (Jg.I) H.20, S.461 //Tit: Bernard Shaw als Kritiker des Films und Rundfunks //Autor:W. B.
- NR 1926 (Jg.I) H.20, S.461 //Tit: Bernard Shaw als Kritiker des Films und Rundfunks //Autor:W. B. //Anm.:Kritik; Film; Rezitation //Zum Inhalt: Sendung, 27.07.1926. einl. Worte: Leo Hirsch, Rez. Asta Nielsen, Werner Kraus. "Einen bildhaften Eindruck von dem Film vermittelte die Vorlesung kaum".... Allgem. Überlegungen zum "Wort" im RF. //Sender: Funk-Stunde, Berlin //Sendetitel: Film-Manuskripte
- NR 1926 (Jg.IV) H.32, S.2207-2209 //Tit: Vom Berliner Sender. Shaw und der Rundfunk - Konzertrückschau - Das neue Programm - ..und Welle 571? //Autor:Wll. //Anm.:Motto; Film //Zum Inhalt: Problematische Umsetzung von Drehbuch in Rf-Ms trotz prominenter Mitwirkung //Sender: Funk-Stunde, Berlin //Sendetitel: Film-Manuskripte
- OIL 1927 (Jg.V) H.7, S.447-448 //Tit: Bühnenwerke der Berliner Sendeprogramme //Autor:Wll. //Anm.:Sendespiel; Drama; Regie; Film; Schauspielmusik //Zum Inhalt: Grosse Plastik des Sprachklangs unter guten akust. Bedingungen, gute Massenszenen, leider allzu epische Auffassung der Regie Brauns, bildhafte-filmhafte Sequenzen. Lob für Musik von G. Becce (Filmmusikkomponist!) //Sender: Funk-Stunde, Berlin //Sendetitel: Dantons Tod
- OIL 1928 (Jg.V) H.48, S.1-2 //Tit: Funkfilm der Woche! Eine neue Stimme gegen das Monopol. Die politische Funkstunde. Das aktuelle Berlin. Gagenpflicht für Opernübertragungen //Autor:Bettauer, Fritz Ernst
- OIL 1928 (Jg.VI) H.6, S.343-344 //Tit: Hörspiel und abstrakter Film //Autor:Falkenfeld, Hellmuth //Anm.:Hörspiel; Ästhetik //Zum Inhalt: Film "Pacific 231" als Vorbild; Hörspiel als Dastellung der Innerlichkeit
- OIL 1928/29 (Jg.XXXI) H.7, S.370 //Tit: Tonfilm und Bildfunk //Autor:L. W. //Anm.:Fernsehen //Zum Inhalt: "Die optischen Gesetze des Films, die akustischen des Rundfunks, die man als Grundlagen einer neuen Aesthetik auszubauen im Begriff stand, gelten für Tonfilm und Bildfunk nicht mehr."
- OIL 1929 (Jg.VII) H.11, S.336 //Tit: Filmkritik im schlesischen Rundfunk //Autor:H. U.
- OIL 1929 (Jg.VII) H.40, S.1286 //Tit: Berliner Literatur-Kritik //Autor:-mer. //Anm.:Interview; Person; Eisenstein, Sergej; Film //Zum Inhalt: F. M. Mendelssohn interviewt der russ. Filmregisseur Eisenstein //Sender: Funk-Stunde, Berlin //Sendetitel: Reihe: 25 Interview der Woche
- RU 1924 (Jg.I) H.4, S.62 //Tit: Der Rundfunk im Film
- RU 1924 (Jg.I) H.6, S.122-123 //Tit: Inbetriebnahme des Frankfurter Rundfunksenders //Autor:Fsch. //Anm.:Aesthetik; Aufgaben //Zum Inhalt: "Niemals will und kann <Radio> Konzert oder Opernbesuch ersetzen. ... Radio wendet sich eben an den Geist und nicht ans Gefühl." Vergleich Radio mit Grammophon und Film; Programm muss "Eigenart" des Mediums berücksichtigen //Sender: Süwrag, Frankfurt
- RU 1924 (Jg.I) H.8, S.184-185 //Tit: Der Unterhaltungs-Rundfunk. Vortrag von Dr. Hans Flesch //Anm.:Aufgaben; Planung //Zum Inhalt: Saalvortrag Fleschs am 30.3.: vergleicht Rundfunk mit Film; RF kann "Kunst" produzieren, wenn er "Eigenart" beweist; Programm soll "jedem etwas bieten" und muss deshalb "von allem etwas" bringen; anfangs konzertmässiger Charakter des Programms //Sender: Süwrag, Frankfurt
- RU 1925 (Jg.II) H.4, S.41-42 //Tit: Zeitung - Film - Funk //Autor:Rothe, Ernst //Anm.:Bildung; Presse; Film //Zum Inhalt: Zukünftig wird belehrender Einfluss des Rf. dem der Zeitung vergleichbar sein, stärker als beim Film
- RU 1925 (Jg.III) H.29, S.1821 //Tit: Kulturfilm und Kulturfunk. Der Hagenbeck-Erfolg der Norag. //Autor:St.
- SF 1925 (Jg.II) H.23, S.3 //Tit: Die Schlesische Funkstunde im Film
- SF 1926 (Jg.III) H.21, S.19-20 //Tit: Der Deutsche Film //Anm.: //Zum Inhalt: Zur Sendung vom 28.05.1926; deutscher Film ist gegen amerikanischen zu stützen //Sendetitel:Die kulturelle Bedeutung des deutschen Filmes
- SF 1928 (Jg.VI) H.6, S.343-344 //Tit: Hörspiel und abstrakter Film //Autor:Falkenfeld, Hellmuth
- SF 1929 (Jg.VI) H.25, S.1-2 //Tit: Tonfilm und Rundfunk //Autor:Weitz, Hans Philipp //Anm.:Film //Zum Inhalt: Ausführungen zu den Möglichkeiten des Tonfilms in Verbindung mit dem Rundfunk
- SR 1925 (Jg.III) H.26, S.162V-1628 //Tit: Möglichkeiten absoluter Radiokunst //Autor:Wll. //Anm.:Aesthetik //Zum Inhalt: Weill startet mit diesem Leitartikel eine Reihe von Aufsätzen über die Aesthetik des Rundfunks. Schwerpunkt hier: der Vergleich von Rundfunk und Film. Äkustische Zeitlupe"; Überlegungen in Richtung üne signe concrete."
- TAT 1924 (Jg.II) H.40, S.2287-2290 //Tit: Über Volkstümlichkeit, Staatsanwalt, Oper, Kino und Rundfunk //Anm.:Film; Aesthetik //Zum Inhalt: Kritische Reflexion über mögliches Zusammenspiel von Film und Rundfunk
- WB 1932 (Jg.XXVIII) H.10, S.374-377//Tit: Der Rundfunk sucht seine Form //Autor:Arnheim, Rudolf //Anm.:Aesthetik //Zum Inhalt: Vergleich Film - Rundfunk, allgemeine aesthetische Überlegungen zu funkischen Formen.
AA = Abendausgabe
NZF = Neue Zürcher Zeitung, Seite Film
FK = Filmkurier
FUP = Film und Presse
GEWU = Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Berlin
RA = Deutscher Reichsanzeiger
RHIH = Rheinische Hausfrau
AA 19.11.41 //Tit: Oskar Messter (Produktionsleiter)
FK 03.11.21 //Tit: Brandmal der Liebe, Das (Kritik)
FUP --.--.21, Nr.41/42 //Tit: Brandmal der Liebe, Das (Kritik)
FUP --.--.21; Nr.2 //Tit: Erste Jubiläum des Films, Das
GEWU--.--.15 (Jg.XV) S.144-145 //Autor: Hellwig, Albert //Tit: Zur Frage der unzulässigen k'ischen Bearbeitung
GEWU--.--.15 (Jg.XV) S.192-195 //Autor: Hellwig, Albert //Tit: Welche Bedeutung hat der Verkauf des Negativfilms?
GEWU--.--.15 (Jg.XV) S.23-24 //Autor: Hellwig, Albert //Tit: Rechtsstreit über die Frage des Titelschutzes, Ein
NZF 13.07.44 //TIT: Feme au soleil LRE: Liliane Dryfus =A: G. Metken
RA 02.02.40, Nr.028, S.3 //Tit: Italienische Filmproduktion 1939 auf 100 Filme gesteigert
RA 02.05.35, Nr.101, S.4 //Tit: Zur Lage der deutschen Filmwirtschaft
RA 03.11.43, Nr.058, S.1-2 //Tit: Aufstieg des deutschen Films, Der
RA 04.10.34, Nr.232, S.3 //Tit: Zusammenschluss in der britischen Filmindustrie geplant
RA 04.12.41, Nr.284, S.2 //Tit: Konzentration der italienischen Filmindustrie
RA 05.09.35, Nr.207, S.3 //Tit: Entwicklung der Filmwirtschaft, Die
RA 07.11.33, Nr.261, S.5 //Tit: Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin: Gelbe Zensurkarten //Anm.: Ergänzung 30.8.1934
RA 09.09.20, Nr.203, S.1 //Tit: Gebührenordnung für die Prüfung von Bildstreifen
RA 10.12.34, Nr.288, S.4 //Tit: Russische Filmexporte
RA 12.12.35, Nr.290, S.3 //Tit: Zur Filmsaison 1935/1936
RA 13.03.34, Nr.061, S.3 //Tit: Film im nationalen Staat, Der
RA 18.09.20, Nr.211, S.4 //Tit: Mannigfaltiges: Lehrgang ... Zentralinstitut für Erziehung u.Unterricht
RA 20.04.35, Nr.098, S.4 //Tit: Erleichterung bei der Vergnügungssteuer am Filmvolkstag
RA 20.11.20, Nr.264, S.4 //Tit: Mannigfaltiges: Treptower Sternwarte //Anm.: Veranstaltungen (04.12., Nr.276, S.3; 18.12., Nr.288, S.3)
RA 21.02.35, Nr.044, S.I,1 //Tit: Besserung in der Filmwirtschaft
RA 24.05.34, Nr.118, S.2 //Tit: Keine Aufhebung der Vergnügungssteuer
RA 24.11.34, Nr.275, S.2 //Tit: Grosse Ausfuhrerfolge des deutschen Films
RA 26.01.35, Nr.022, S.I,1 //Tit: Neue Filmeinfuhrvorschriften für die Tschechoslowakei
RA 26.03.35, Nr.072, S.3 //Tit: Tonfilmspezialzug der Reichsbahn, Ein
RA 28.10.35, Nr.252, S.3 //Tit: Staatssekretär Funk über Lage und Aufgaben der deutschen Filmwirtschaft
RA 29.11.34, Nr.279, S.I.1 //Tit: Zur Lage der Filmwirtschaft
RA 30.01.40, Nr.025, S.2 //Tit: Nur noch versiegelte Korrespondenzen, Bücher und Filme im USA-Postverkehr nach der Kampfzone
RHIH--.09.19 (Jg.XVI) Nr.51 //Tit: Eine beliebte süddeutsche Filmdarstellerin - Lilly Dominici (mit Portrait)
Zurück zum Anfang