| Vorwort | Filmdaten bis 1920 | Filmdaten ab 1920 | Filmdaten noch nicht hier | Nicht-Filmdaten |
|---|
Vorbemerkung: Beschädigtes Blatt. Schaden: [!= ?]
Vorstellungen
der DÜSSELDORF, den 22. NOV. 1922
AKADEMISCHEN Graf Adolfst. 20.
Kurse
im
RESIDENZTHEATER. An die
Wissenschaftliche Leitung:
[!= ?] und Dr. WINKER Lehrerkollegien der Schulen in
[!= ?] Direktor
[!= ?] der städt. Büchereien
D ü s s e l d o r f
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die Unterzeichneten gestatten sich, Sie zu einer am
Samstag, den 25. November, vormittags 11 Uhr,
im Residenz-Theater
stattfindenden Vorstellung einzuladen:
Der Rhein
in Vergangenheit und Gegenwart
In vollendeten Aufnahmen seiner Landschaften und in lebensvollen Szenen seiner Geschichte
von Prof. Dr. L a m p e und Dr. Z ü r n (Kulturabt. der UFA).
I. Der Rheinstrom in seinem geschichtlichen Leben seit der Pfahlbau-
und Römerzeit.
II. Der Oberrhein in seiner landschaftlichen Herrlichkeit von der
Quelle bis zum Sturz bei Schaffhausen.
III. Die mittelrheinische Ebene in Romantik und Wirtschaftsleben.
IV. Rheingau und Rheinhessen: Rheinland - Weinland.
V. Fels und Fluss, Städte und Burgen von Bingen bis Bonn.
VI. Die Landschaften und die Grossindustrie des Niederrheins:
(u. a. ist Düsseldorf würdig dargestellt: Gartenstadt, Indu-
strie, Goethe bei Jakobi, Malkastenleben.)
VII. Der Rhein durch Holland bis vom Meer.
Vorspruch: Studienrat Dr. Rein ====== Musik: Orchester des Residenz-Theaters.
Da dieses bedeutende Filmwerk, das wir in den Kulturfilm-Vorstellungen der Akademischen Kurse
zur Vorführung bringen, als Lehrfilm hervorragenden Unterrichtswert hat, möchten wir Ihnen Gelegenheit
zur Besichtigung geben.
Schülervorstellungen können vom Montag, den 27. November ab jeden Vormittag im Residenz-
Theater stattfinden.
Preise für Schüler der Volksschulen 15 M., der Mittelschulen 20 M. und der höheren Schulen
[!= ?] - Anmeldungen nimmt die Direktion des Residenz-Theaters unter Tel. Nr. 4477 oder 9426 ent-
gegen.
In vorzüglicher Hochachtung!
Für die akademischen Kurse: Lehrer B o s s,
Dr. R e i n, Studienrat. Leiter der städt. Bild- und Filmstelle.
Für das Residenz-Theater:
F r i t z G e n a n d t.